Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the onecom-wp domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /customers/b/7/b/psychotherapie-dr-elzer.com/httpd.www/wp-includes/functions.php on line 6121 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/b/7/b/psychotherapie-dr-elzer.com/httpd.www/wp-includes/functions.php:6121) in /customers/b/7/b/psychotherapie-dr-elzer.com/httpd.www/wp-content/plugins/onecom-vcache/vcaching.php on line 631 Prof. Dr. med. Matthias Elzer » Gruppentherapie Gruppentherapie – Prof. Dr. med. Matthias Elzer

Prof. Dr. med. Matthias Elzer

Praxis für Psychoanalyse und Psychotherapie in Hofheim am Taunus

Gruppentherapie

Gruppenpsychotherapie, Gruppenanalyse

Die Psychoanalyse bietet als weitere Modifikation an, Patienten in einer Gruppe von 8 bis 10 Teilnehmern zu behandeln. Wichtige Konzepte wurden vor ca. 75 Jahren in England durch Bion und Foulkes entwickelt. Das Individuum ist in Gruppen (Familie, Schule, Freundeskreis, Arbeitswelt) aufgewachsen, seelische Störungen resultieren somit auch aus pathologischen Beziehungs- und Gruppenerfahrungen und schlagen sich in Beziehungen zwischen den Gruppenmitgliedern und dem Gruppenanalytiker nieder.

Durch die Gruppendynamik entwickeln sich daher vielfältige Übertragungen der Teilnehmer, wodurch die zugrundeliegenden Konflikte und traumatischen Erfahrungen eines Menschen in Bewegung kommen. Gruppen regen zur Kommunikation an; dies ist besonders für Patienten mit sozialen Problemen hilfreich. Die Therapie erfolgt in und durch die Gruppe; das einzelne Mitglied kann seine psychischen Konflikte in die Gruppe einbringen und bearbeiten; es lernt auch gleichzeitig von den anderen Gruppenmitgliedern, wie sie mit ihren seelischen Problemen umgehen. Zudem entsteht eine unbewusste “Gruppenmatrix”, ein vielfältiges Geflecht von Phatasien und Beziehungen in der Gruppe.

Gruppentherapie ist eine Therapieform der GKV und PKV, sowohl als Kurzzeit- und Langzeittherapie.